Norddeutsche Arbeitsschutztage: Auswirkungen der Transformation auf den betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz

Agieren statt reagieren bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) und anderen neuen Technologien

Worum es geht

Schritt für Schritt nehmen neue Technologien und die künstliche Intelligenz Einzug in der Produktion und in der Verwaltung.

Kleine Roboter (Cobots) arbeiten am Band zwischen den KollegInnen und nehmen Ihnen körperlich anstrengende oder monotone Tätigkeiten ab.

In der Personalabteilung hilft eine Personalmanagementsoftware bei der Auswahl neuer Beschäftigter oder schreibt selbständig Arbeitszeugnisse.

Im Vertrieb werden Kundenanfragen und Beschwerden eigenständig von Chat-Robotern erledigt. In der Buchhaltung werden Routinebuchungen ohne Zutun der Beschäftigten bearbeitet.

Die künstliche Intelligenz (KI) hilft hier auf verschiedenen Ebenen die Arbeitstätigkeit zu erleichtern und monotone Tätigkeiten zu verringern.

Aus dem Einsatz der neuen Technologien können sich aber auch Belastungen für die Beschäftigten ergeben: Die Maschine gibt den Takt vor und Entscheidungen von Beschäftigten werden durch die Software in Frage gestellt. Eine langjährig aufgebaute Fachkenntnis wird überflüssig.

Der Umgang mit den neuen Technologien erfordert eine Weiterqualifikation der Beschäftigten – das kann Versagensängste schüren. Werden weniger qualifizierte Beschäftigte freigesetzt, erzeugt das Existenzängste in der Belegschaft.

In diesem Seminar werden die neuen Technologien vorgestellt und die Chancen und Risiken für die Beschäftigten diskutiert. Ein Schwerpunkt des Seminars bildet die Erarbeitung von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten beim Einsatz vom KI und anderen neuen Technologien.

Ziele des Seminars

Das Seminar zeigt die betriebliche Verbreitung der verschiedenen Formen der künstlichen Intelligenz (KI) im betrieblichen Alltag auf.

Die SeminarteilnehmerInnen können die Chancen und die Risiken der verschiedenen technischen Anwendungen hinsichtlich der Belastung der Beschäftigten bewerten.

Die TeilnehmerInnen lernen, wie Betriebsräte mit Hilfe der Mitbestimmung im Arbeitsschutz Einfluss auf die organisatorische Ausgestaltung der neuen Technologien nehmen können.

Inhalte auf den Punkt gebracht

  • Definition des Begriffes „Künstliche Intelligenz“
  • Anwendungen der KI und mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Beschäftigten
  • Mitbestimmung bei der Einführung von KI
  • Qualifizierungskonzepte für die Beschäftigten

Seminardaten

Termin 10.- 14. Juni 2024
Ort Hotel Hansa in Kiel
Zeit Beginn Montag 10.00 Uhr, Seminarende Freitag 14.00 Uhr
Teilnahmegebühr 980,00 € Seminargebühr zzgl. 1160,00 € für ÜN und Tagungspauschale
Referenten Matthias und Christine Holm, IGP

Anmeldung zum Seminar

Download Flyer